-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Wird die Alte Feuerwache verkauft?
Einerseits bemüht man sich in Varel mit einem faszinierenden Projekt, den engagierten BürgerInnen einen Ort zu geben, damit sie sich in dem Entwicklungsprozess der Stadt mit einbringen und andererseits wird kommunaler Hausbesitz ohne weitere Diskussion und Überlegungen stillschweigend veräußert. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Farbenfrohe Strahlkraft in der Börse der Ideen
„Aus vielen guten Ideen kann Gutes erwachsen – sei dabei!“ So der Slogan der Barthel-Stiftung für das derzeit wohl eindrucksvollste Projekt in Varel: Die Börse der Ideen. Dorothee Evers und Franziska Scholl von der Barthel-Stiftung hatten zur Präsentation der Lichtinstallation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Kulturhaus Tivoli – der bestgeeignete Ort
In Varel kommt etwas in Bewegung: In der Drostenstraße entsteht die „Börse der Ideen“ und die alte katholische Kirche wird zu einer „Kunst- und Kulturkirche“ umgestaltet. Für den ehemaligen Güterschuppen am Bahnhof wollte die SPD einen Antrag zur Nutzung als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Gemeinsames Lernen – eine Herausforderung im steinigen Gelände
Das Niedersächsische Kultusministerium gab vor kurzem dem Antrag der Oberschule Varel auf eine abweichende Organisation der Fachleistungsdifferenzierung in den Schuljahrgängen 9 und 10 der jahrgangsbezogenen Oberschule statt. Diese Neuigkeit wurde in der vergangenen Woche der Vareler Öffentlichkeit kundgetan und es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Stadtgespräche – lasst uns reden
Einen öffentlichen Disput einzufordern ist die eine Sache, ihn zu führen oder zu moderieren eine andere. Öffentliche Diskussionen scheinen sich ihrer Umgangsformen unsicher geworden zu sein. Insbesondere in den sozialen Netzwerken kommt es zu Statements, die eher von vehementen Ressentiments … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Varel in unwegsamem Gelände
„In der Stunde größter Not, bringt der Mittelweg den Tod.“ Dieses Epigramm schreibt man dem Barockdichter Friedrich von Logau (1605 – 1655) zu. Am 31.08.2020 tagt wieder der Finanzausschuss der Stadt Varel. Da im Moment weder für den September noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Börse der Ideen – eine Vision für Varel
Varel, Drostenstraße 11, ein klassizistischer Bau von 1812, besser bekannt als die Vareler Börse, das ehemalige Clubhaus der Vareler Kaufleute. Seit Donnerstag, dem 09.07.2020, ist nun die Vareler Barthel-Stiftung Eigentümerin dieses Gebäudes und wird dort das Projekt „Börse der Ideen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Oberschulen als die Reformschulen des 21. Jahrhunderts?
In der vergangenen Woche tagte in Varel der Kreisausschuss für Schule, Sport und Kultur. Thema waren ein Antrag der Linken und der Menschenmüll-Wählergemeinschaft (MMW) auf Stellung einer Resolution an das Land Niedersachsen zur Anpassung des Klassenteilers an Grund- und allgemeinbildenden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Kommunen ohne Rettungsschirm?
„Daß es ’so weiter‘ geht, ist die Katastrophe.“ (W.Benjamin) In einem vielbeachteten Interview mit dem Berliner Tagesspiegel vom 26.04.2020 wies Wolfgang Schäuble auf einen Krisenzustand hin, der in den vergangenen Wochen in den Hintergrund getreten ist: „Noch immer ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Kunstwerke brauchen kein Publikum, sie brauchen Gespräche
Als meine Großmutter mit ihrer jungen Familie gerade den Ersten Weltkrieg überstanden hatte und das Wüten der Spanischen Grippe noch weiterhin zahllose Menschen dahinraffte, hungerte man – so erzählte sie – nach Tanz, Theater und Kino. Eine Sehnsucht der Städte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen