-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Archiv
- Januar 2021
- Dezember 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Kunst
Tivoli – ein Bürgerhaus für die Stadt Varel
Seit 1999 wird das Tivoli, Varels Traditionsgaststätte, von Fred und Jeannine Lienemann erfolgreich geführt. Eigentümerin dieses Hauses ist die Stadt Varel und 2021 wird der aktuelle Pachtvertrag enden. Das Tivoli, das seit 1901 als Gaststätte in der Windallee existiert, steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Kulturzentrum, Kunst, Norbert Ahlers, Tivoli, varel
Kommentar hinterlassen
Diese Suche muss verständig sein – Auswege in der Provinz
Dass die Globalisierung Land und Leute beziehungsweise die gesellschaftliche Wirklichkeit verändert hat, ist eine Binsenweisheit. Dass diese Veränderungen in den Metropolen und Großstädten augenscheinlich wahrzunehmen sind, meint heute jeder sehen zu können. In der Provinz aber möchte man glauben, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Arno Schmidt, Dialog, Erfahrung, Kunst, Literatur, Norbert Ahlers, Provinz, Theodor Storm, varel
Kommentar hinterlassen
Für die Demokratie ist Gleichgültigkeit ein Abgrund
Die neue Gemeinschaftsausstellung im Kunstraum Varel 1 wird sich mit dem Thema Demokratie auseinandersetzen. Das Thema ist so aktuell wie schwierig. Erschütterungen der demokratischen Institutionen und Entscheidungsprozesse sind sogar bis auf kommunalpolitischer Ebene spürbar. Dabei fällt in den Diskussionen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Demokratie, Dialog, Kunst, Kunstraum Zollamt, Norbert Ahlers
Kommentar hinterlassen
Hansa-Werke Varel – ein Haus für Theater, Musik, Literatur, Film und digitale Medien ?
Elegante Autos für die Gutsituierten und ein Auskommen für die Werkarbeiter. Varels Hansa Automobilwerke haben einst diese Stadt mit geprägt. Bis 1930 wurden in Varel Fahrzeuge gebaut, Später, ab 1959, war es ein Depot der Bundeswehr und wurde im Rahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Hansa-Werke, Kino, Kreativwirtschaft, Kunst, Literatur, Norbert Ahlers
Kommentar hinterlassen
Eine entschieden schwere Situation, wenigstens für Zugereiste
1920 führte den damals 35jährigen Egon Erwin Kisch eine seiner Reportagereisen auch über den Ems-Jade-Kanal. Von seinem kurzen Aufenthalt in Dykhausen, Gemeinde Sande, schrieb er folgende Zeilen: „Zu Dykhausen, hinter Wilhelmshaven, wo wir Kessel und Pumpen vom Meerwasser und seinen Rückständen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit demografische Entwicklungen, Dialog, Egon Erwin Kisch, Gemeinützige, Kunst, Literatur, Norbert Ahlers, varel, Vareler Bach-Wochen
Kommentar hinterlassen
Gedichte im Schatten der Krankheit
„Uns zu lieben“, so betitelte Hans Joachimsthal ein Poem in dem Sammelband, den er 1937 im Gedenken an seine Frau Anna Joachimsthal-Schwabe nach ihrem frühen Tod herausgab. Sie selbst hatte offensichtlich viele Gedichte ohne Titel zurückgelassen, so auch dieses. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Anna Joachimsthal-Schwabe, Dresden, Kunst, Lyrik, Norbert Ahlers, varel
Kommentar hinterlassen
Groden als Gartenlandschaft – Ausstellung im Kunstraum Zollamt am Vareler Hafen
Bilder der Grodenlandschaft Eröffnung der Ausstellung am 6.8. um 14:00 Uhr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Grodenlandschaft, Jadebusen, Kunstraum Zollamt, Landschaftsbild, Umgehungsstraße Varel, varel, Wattenmeer
Kommentar hinterlassen
Keine Bilder Geschichten
Von Anna Joachimsthal-Schwabe existieren – jedenfalls nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnis – keine Portraits, weder als Gemälde noch als Zeichnung oder Fotografie. Die erste Reaktion, sobald man sich mit dieser Frau auseinandersetzt, ist darum ein spontanes Bedauern. Die ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Anna Joachimsthal-Schwabe, Dresden, Franziska Thomann, Literatur, Literatursalon, Lyrik, varel
Kommentar hinterlassen
Eine Lyrikerin aus Varel: Anna Joachimsthal-Schwabe (1892-1937)
Interview mit Holger Frerichs, der Varel als den Geburtsort der Dresdnerin Anna Joachimsthal-Schwabe identifizieren konnte. Holger Frerichs, geboren 1958 in Jever, langjährige Forschungen in der regionalen Geschichte, verschiedene Publikationen, seit 2015 in einem Projekt zur Provenienzforschung im Schlossmuseum Jever beschäftigt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Anna Joachimsthal-Schwabe, Dresden, Kunst, Literatur, Literatursalon, Norbert Ahlers, varel
Kommentar hinterlassen
FERDINAND HARDEKOPF COLLOQUIUM in VAREL
In dem ersten Vareler Colloquium werden vom 22. -24.04.2016 die Texte von Ferdinand Hardekopf unter verschiedenen Aspekten erörtert. Dabei geht es sowohl um neue Beobachtungen als auch um eine Klärung der eigenen Leseerfahrungen der TeilnehmerInnen mit den Arbeiten dieses scharfsichtigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichte, Kino, Kunst, Varel
Verschlagwortet mit Colloquium, Diet Schütte, Ferdinand, Hardekopf, Kunst, Literatur, Norbert Ahlers, Stummfilm, varel, Vareler Hafen, Villa Schmalfilm
Kommentar hinterlassen